Weder Schneeregen noch Schnee oder Regen halten Sie von diesem Grill ab! Grillen und die Kunst des BBQs sind eine Berufung und machen auch im Winter keine Pause.
Schnall dir die Schürze um und los geht's mit dem Grillen, denn es ist Zeit für ein Winter-BBQ. Viel zu lange hat der Sommer den ganzen Grill-Ruhm für sich beansprucht, aber jetzt ist Schluss! Bewaffnet mit einer Lederschürze und ein paar tollen Grillrezepten ist es Zeit, den Grill im Namen des Winters zurückzuerobern.
Warum im Winter grillen?
Wer sagt, dass ein bisschen Kälte ein gutes Essen verderben muss? Selbst im Winter kann man köstliches Grillfleisch genießen. Wer möchte nicht mitten im Winter köstliche Schweinekoteletts oder Rippchen genießen?
Ein Wintergrillfest ist eine tolle Idee für die Feiertage. Wenn drinnen alle Öfen mit Beilagen und Soßen belegt sind, grillen Sie das leckere Fleisch doch einfach draußen. Ziehen Sie Ihre Grillschürze aus Leder an und gehen Sie raus – mit wunderschön gebratenem Fleisch werden Sie zum Festtagshelden!
Besondere Überlegungen zum Grillen im Winter
Die Kunst des Wintergrillens kann knifflig sein. Mit ein paar zusätzlichen Überlegungen grillen Sie genauso mühelos und mit der gleichen Leidenschaft wie an einem Sommernachmittag.
Das Erste, was Sie bei einem Wintergrillen beachten sollten, ist der Grill selbst. Decken Sie Ihren Grill immer ab, wenn er nicht benutzt wird, und reinigen Sie ihn nach jedem Gebrauch gründlich. Selbst an den kältesten Tagen ist es nie ratsam, unter einem Vordach oder in einer Garage zu grillen.
Im Winter ist es wichtig, den Grill möglichst selten zu öffnen. Die Flammen kämpfen gegen die kalte Luft draußen, um die optimale Temperatur zu erreichen. Halten Sie den Grill daher geschlossen! Wählen Sie klassische Fleischsorten und Gemüsesorten, die bei der Zubereitung nicht viel Aufmerksamkeit erfordern.
Ein wichtiger Faktor beim Grillen im Winter ist die Ausrüstung. Grundausstattung wie ausreichend Brennstoff für den Grill, Reinigungsutensilien, eine Schürze und eine Grillzange sind wichtig. Im Winter muss man aber auch an die Kälte denken. Denken Sie daran, einen Mantel zu tragen, aber schützen Sie ihn mit einer personalisierten Lederschürze , damit Sie stilvoll grillen und warm bleiben!
- Denken Sie immer daran, dass Schneehandschuhe kein Ersatz für hitzebeständige Handschuhe sind!
- Greifen Sie immer zu einer Zange oder hitzebeständigen Handschuhen, um sich vor Verbrennungen zu schützen.

Perfektes Winter-BBQ-Rezept
Wenn Sie trotz der Kälte keine Lust mehr haben, wieder an den Grill zu gehen, schnappen Sie sich Ihre Grillschürze aus Leder und los geht‘s mit dem Grillen!
Dieses fantastische Rezept für Kürbis mit Koteletts wurde speziell für das Grillen im Winter entwickelt. Im Winter eignet sich reichhaltiges Saisongemüse und dick geschnittenes Fleisch hervorragend. Kürbis mit Koteletts heben dick geschnittenes Fleisch und halbierten Kürbis hervor und machen jeden dankbar für die Fülle der kalten Monate!
Zutaten für Kürbis und Koteletts
Butternusskürbis
Nicht viele wissen, dass man Butternusskürbis grillen kann! Perfekt gegrillt ist dieses süße Gemüse eine atemberaubende Beilage!
Olivenöl
Diese Zutat wird zum Einölen des Grills und zum Herstellen einer feuchten Gewürzmischung für den Kürbis verwendet.
Cayenne-Pulver
Diese Zutat verleiht dem Kürbis eine leichte Schärfe.
Paprika
Paprika verleiht sowohl dem Kürbis als auch den Koteletts eine wunderbare Farbe und ein pfeffriges Aroma.
Brauner Zucker
Diese Zutat trägt dazu bei, die Süße des Kürbisses hervorzuheben.
Salz & Pfeffer
Diese wichtigen Gewürze werden Kürbissen und Koteletts gleichermaßen hinzugefügt, um ihnen etwas Geschmack zu verleihen.
Schweinekoteletts
Sie möchten die dicksten verfügbaren Schweinekoteletts. Dicke Stücke vertragen die etwas längeren Garzeiten beim Wintergrillen. Wenn Sie das richtige Messer zum Trimmen und Schneiden Ihres Fleisches benötigen, probieren Sie eines dieser eleganten und leistungsstarken Messer !
Kreuzkümmel
Dieses Gewürz lässt Fleisch besser schmecken, ganz einfach!
Chilipulver
Hilft, der Trockenmarinade für das Schweinefleisch etwas Schärfe zu verleihen.
Oregano
Dieses Kraut verleiht der Trockenmarinade für Schweinefleisch eine schöne Kräuternote.
Expertentipps für Wintergrillrezepte
- Überprüfen Sie vor dem Start Ihren Kraftstofftank und stellen Sie sicher, dass der Grill sauber ist.
- Heizen Sie den Grill unbedingt vor und ölen Sie den Rost unmittelbar vor dem Auflegen des Grillguts ein.
- Beginnen Sie mit dem Kürbis erst, nachdem Sie beide Seiten des Schweinefleischs angebraten haben.
- Widerstehen Sie dem Drang, den Grill zu öffnen!
Rezept für gegrillten Kürbis mit Koteletts
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten:
1 mittelgroßer Butternusskürbis, gewaschen
1 Esslöffel Olivenöl
½ Teelöffel Cayennepfeffer
½ Teelöffel Paprika
1 Teelöffel brauner Zucker
Salz & Pfeffer
4 Schweinekoteletts, dick geschnitten, etwa 1 bis 1½ Zoll dick
½ Teelöffel Kreuzkümmel
½ Teelöffel Paprika
½ Teelöffel Chilipulver
½ Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
Olivenöl
Anwendung:
- Heizen Sie den Grill auf mittlere bis hohe Temperatur oder 190 bis 200 °C (375 bis 400 °F) vor.
- Den Stiel vom Kürbis abschneiden und den Kürbis anschließend der Länge nach halbieren. Die Kerne herauslösen und wegwerfen.
- In einer kleinen Schüssel 1 EL Olivenöl mit Cayennepfeffer, Paprika, braunem Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Schnittfläche des Kürbisses großzügig damit bestreichen. Den Kürbis beiseite stellen und das Schweinefleisch zubereiten.
- In einer kleinen Schüssel Kreuzkümmel, Paprika, Oregano, Salz und Pfeffer homogen vermischen.
- Die Koteletts zart machen und anschließend von allen Seiten gründlich mit der Trockengewürzmischung einreiben. Alles für den Grill vorbereiten.
- Im Winter kann die Garzeit länger sein. Wenn Sie ein Thermometer am Grill haben, sollte die Temperatur idealerweise zwischen 190 und 200 °C (375 °F bis 400 °F) liegen. Ölen Sie den Grill leicht ein und legen Sie die Koteletts auf die direkte Hitze. Braten Sie sie von jeder Seite etwa 5 Minuten an. Nach dem Anbraten auf jeder Seite legen Sie sie auf die indirekte Hitze und garen sie für weitere 7 Minuten pro Seite.
- Während Sie das Schweinefleisch auf den indirekten Grill stellen, legen Sie den Kürbis auf den indirekten Grill. Grillen Sie ihn 7 Minuten lang, wenden Sie ihn und grillen Sie ihn weitere 7 Minuten.
- Das Schweinefleisch ist gar, wenn ein Thermometer an der dicksten Stelle des Koteletts 63 °C (145 °F) anzeigt. Der Kürbis ist fertig, wenn er weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt. Lassen Sie die Koteletts 5–10 Minuten ruhen, bevor Sie sie anschneiden. Den Kürbis zum Servieren auslöffeln. Guten Appetit!